BEI UNS SPIELT DER FILM DIE MUSIK
Ob Musical, Dokumentarfilm, Komödie oder Jugenddrama
– hier dreht sich alles um die Musik.
Beim 1. Filmklang Festival durften wir insgesamt 17 Filme rund um das Thema Musik auf die Leinwand bringen. Eine fünfköpfige Publikumsjury entschied dann über ihren persönlichen Favoriten:
Son of Cornwall von Lawrence Richards erhielt den Publikumspreis des Filmklang Festivals 2022. Ein berührender Film über Cornwall, die Oper und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Den Nachwuchswettbewerb „Bestes Musikvideo“ konnte der Göppinger Simon Marian Hoffmann für sich entscheiden mit seinem bewegenden Clip zu seinem Song Mauern.
Viele Filmschaffende hatten sich auf den Weg nach Göppingen gemacht, um ihre Filme im Kino selbst vorzustellen und anschließend gemeinsam mit dem Publikums zu diskutieren.
Gleich bei der Festivaleröffnung in der Stadthalle brach das musikalische Duo Willa Weber und Daniel Elias Brenner im Vorprogramm zum Film Belina die Bühnengrenze auf und suchte den direkten Kontakt zum Publikum.
In den folgenden Tagen haben wir nicht nur gute Filme geschaut, wir durften sowohl den Göppinger Nachwuchs der ON STAGE Musicalschule als auch Tenor John Treleaven live erleben, es wurde Reis geworfen (The Rocky Horror Picture Show), gemeinsam geweint und gelacht, und es gab viele tolle Gespräche zwischen Protagonist:innen und Zuschauenden.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses 1. Filmklang Festival möglich gemacht haben!
- Do. 24 Nov.
- Fr. 25 Nov.
- Sa. 26 Nov.
- So. 27 Nov.
- stadthalle
- staufen-kino
- staufen-kino
- all
- staufen-kino
- e-werk

STADTHALLE
Den Auftakt machen wir mit unserer großen Filmfesteröffnung in der Stadthalle, in der Sie den Eröffnungsfilm genießen können und anschließend zum gemeinsamen Feiern eingeladen sind.
Die 1955 eröffnete Stadthalle liegt, umgeben von einem weitläufigen Park, nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Sie wurde seitdem fortlaufend saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht, ohne dabei den Charme der 50er-Jahre-Architektur aus den Augen zu verlieren. Die Säle und Konferenzräume sind bequem über einen behindertengerechten Aufzug erreichbar.

STAUFEN KINO
In unserem Partnerkino Staufen KINO haben Sie in den folgenden Tagen die Gelegenheit, nach den Filmvorführungen mit anderen Festivalbesucher*innen und vor allem mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.
Nachdem Wilhelm Huttenlocher, der Gründer der Firma W. Huttenlocher & Söhne, als Bäckergeselle 1895 seine erste filmische Vorführung sah, war er sofort von der Idee gepackt. Sein Ziel war es ein eigenes Kino zu besitzen. Zwölf Jahre später war es soweit und er erfüllte sich seinen Traum. Nicht nur in Göppingen sondern auch in Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Weingarten, Backnang, Eislingen und Donzdorf gründete er in den darauffolgenden Jahren Kinos. Die Tradition, die Wilhelm Huttenlocher als Filmpionier begonnen hat, wird heute von seiner Enkelin fortgeführt.

E-WERK
Ihnen ist danach nach etwas Bewegung? Dann machen Sie sich auf den Weg ins E- Werk, in dem begleitende Veranstaltungen rund um das Thema Film und Musik stattfinden.
1899 entstand im Auftrag der Neckarwerke ein Elektrizitätswerk als Backsteinbau im zeittypischen Stil des späten Historismus. Bis 1978 war das Kraftwerk im Besitz der Neckarwerke, danach hat es die Stadt erworben. Die denkmalgeschützte Industriehalle blieb einige Jahre ungenutzt, ehe sie zum kulturellen Zentrum umgebaut wurde. Seit der Eröffnung 1993 hat das Alte E-Werk überregionale Bekanntheit erlangt. Künstler wie Gäste loben das Alte E-Werk als eine der schönsten Kleinkunst-Locations im süddeutschen Raum.